Thema
- #Ausblick auf den Markt für System-Halbleiter
- #Erwartete Kursentwicklung der LX Semicon Aktie
- #Display-bezogene Technologien
Erstellt: 2024-03-03
Erstellt: 2024-03-03 01:27
Auch in diesem Jahr wird erwartet, dass die Halbleiterindustrie im Fokus stehen wird, während die Aktien im Zusammenhang mit Batterien immer noch mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben. Tesla verzeichnet zwar positive Ergebnisse, doch die Aktienkurse sinken, was sich auch auf die Aktien von Unternehmen im Bereich Batterien auswirkt.
In diesem Beitrag wollen wir uns mit einem der südkoreanischen Halbleiterunternehmen, ‚LX Semicon‘, befassen.
Schauen wir uns zunächst einmal den globalen Halbleitermarkt an. Grob lässt sich der Halbleitermarkt in Speicherbausteine und Nicht-Speicherbausteine unterteilen. Samsung Electronics und SK Hynix, die uns allen bekannt sind, sind im Bereich der Speicherbausteine tätig. CXL und HBM, die in letzter Zeit in vielen Medien diskutiert werden, sind ebenfalls Technologien, die sich im Wesentlichen auf Speicherbausteine beschränken. Derzeit ist die südkoreanische Halbleiterindustrie zwar weltweit führend, doch die Unternehmen sind nach wie vor nur im Bereich der Speicherbausteine aktiv. Die Unternehmen sind sich dessen bewusst, und auch die Regierung ist über diese Situation informiert. Um diese Geschäftsstruktur zu diversifizieren, ist ein Einstieg in den Markt für Nicht-Speicherbausteine unerlässlich. Dabei ist es wichtig, System-Halbleiterunternehmen zu fördern. LX Semicon ist derzeit das technologisch fortschrittlichste System-Halbleiterunternehmen in Südkorea. LX Semicon ist bereits ein führendes Unternehmen in Südkorea und hat im Oktober 2023 auf der Halbleitermesse in Seoul, COEX, System-Halbleiter für Automobile und Haushaltsgeräte vorgestellt.
Allerdings ist hier ein wichtiger Punkt zu beachten: LX Semicon ist zwar derzeit im Bereich der Display-Panel-Technologie tätig, spielt aber im Markt für Automobilelektronik kaum eine Rolle. Andererseits hat LX Semicon dank des starken Rückhalts von LG Display bereits ein weltweit führendes Niveau in der Display-Panel-Technologie erreicht. Warum also sollte man LX Semicon noch mehr Aufmerksamkeit schenken? Das liegt daran, dass die System-Halbleiterstrategie der Regierung voraussichtlich im Februar dieses Jahres veröffentlicht werden soll. Das Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat erklärt, dass der Anteil der System-Halbleiter sehr gering ist, und dass bis Februar 2024 eine Strategie zur Förderung von System-Halbleitern veröffentlicht werden soll. Und hier liegt der springende Punkt: Bei der Umsetzung dieser Förderstrategie wird LX Semicon als eines der führenden Unternehmen besondere Aufmerksamkeit erhalten. In Südkorea gibt es derzeit kein anderes Unternehmen, das mit LX Semicon mithalten kann. Dies liegt zum einen an der Stagnation der Qualitätsunterschiede im Inland, zum anderen daran, dass LX Semicon bereits mit zahlreichen Display-Herstellern, darunter LG Display, Verträge abgeschlossen und seine technologischen Fähigkeiten ausgebaut hat. Außerdem hat der Minister für Handel, Industrie und Energie konkrete Bereiche genannt, in denen die Förderung erfolgen soll: System-Halbleiter-Design-Häuser, sowie der Bereich Packaging. Angesichts dieser Aussagen sollten wir LX Semicon, dem führenden Unternehmen im Bereich System-Halbleiter-Design, dem Designhaus-Spezialisten AD Technology und dem Packaging-Spezialisten Hynix Micron mehr Aufmerksamkeit schenken.
Betrachten wir nun den aktuellen Zustand von LX Semicon. Ironischerweise zeigt der Aktienkurs von LX Semicon in letzter Zeit eine sehr schwache Performance. Dieses Halbleiterunternehmen ist weder mit Themen wie CXL und HBM verbunden, noch besteht eine besondere Beziehung zu Apples Vision Pro. Aus diesem Grund ist der Aktienkurs stark gesunken. Doch genau aus diesem Grund ist unserer Meinung nach jetzt der richtige Zeitpunkt, um sich mit LX Semicon zu befassen.
Laut einem Bericht von Haitou Investment Securities verzeichnete LX Semicon im vierten Quartal 2023 dank der Auswirkungen des neuen iPhone-Produkts und der Reduzierung der Forschungs- und Entwicklungskosten ein bemerkenswert positives Geschäftsergebnis. Auch der Umsatz mit DDI, dem Kernbereich des Fanless-Unternehmens, ist deutlich gestiegen. Daher kann das langfristige Wachstum weiterhin als solide angesehen werden. Hinzu kommt, dass der Aktienkurs aufgrund des übermäßigen Kursrückgangs unterbewertet ist, was ebenfalls attraktiv ist. Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen durch anhaltende Nachfragerückgänge im Vorfeld, aber diese Aspekte sind bereits weitgehend im Aktienkurs berücksichtigt. Da LX Semicon ein Fanless-Unternehmen ist, ist es nicht mit Prozessen wie LCD und OLED verbunden und kann seine entsprechenden technologischen Fähigkeiten kontinuierlich bereitstellen. Daher kann es zwar zu einem gewissen Rückgang der Liefermengen aufgrund des Eintritts neuer Fanless-Unternehmen kommen, aber da die Geschäftsbeziehungen zu chinesischen Unternehmen fortgeführt werden, sind die Zukunftsaussichten des Unternehmens eher positiv. Derzeit zeigt sich auch eine starke Erholung des Betriebsgewinns.
Kommentare0